Smart Home – wirklich smart und sinnvoll?
Die Heizung zu Hause passt die Temperatur im Esszimmer schon einmal an, wenn Sie das Büro verlassen. Ihre Wohnungsfenster schließen umgehend, sowie deren Sensoren Regentropfen melden. Und Ihre Waschmaschine schickt eine Nachricht aufs Smartphone, wenn das Wollprogramm durchgelaufen ist. Zu guter Letzt: Der Kühlschrank bestellt automatisch die Milch nach, sowie die letzte Packung leer getrunken wurde.
Zugegeben – der letzte Punkt ist nach wie vor Wunschdenken, denn der Kühlschrank für Zuhause, der selbständig Lebensmittel nachbestellt, ist tatsächlich immer noch nicht auf dem Markt. Auch wenn uns die Industrie seit den 90er Jahren verspricht, ein solches Modell in Serie zu fertigen, über den (zuletzt durch die Verbraucherzentrale in die Kritik geratene) “Amazon Dashbutton” ist sie noch nicht hinausgekommen. „Smart Home – Wohnen 4.0“ weiterlesen