Die Terrasse planen – hilfreiche Tipps für Planung & Gestaltung

Gartensitzgruppe Tisch und 5 Stühle

Die Terrasse planen – Tipps für Planung und Gestaltung

Die Terrasse ist sehr beliebt, denn sie erweitert die Wohnung oder das Haus um ein zusätzliches „Gartenzimmer“, der als Freiluft-Essplatz genutzt werden kann. Die Terrasse ist bei schönem Wetter wie ein zweites Wohnzimmer. Vom Esstisch aus schweift der Blick auf der Terrasse durch den Garten. Neben einer schönen Aussicht bedarf es aber einer sorgfältigen Planung, um beim Anlegen der Terrasse optimale Grundlagen zu schaffen. Ihr Gärtnerei Handwerksbetrieb ist immer die richtige Wahl. Möchten Sie sich selbst erst einmal Gedanken dazu machen dann erhalten Sie nachfolgend nützliche Tipps. „Die Terrasse planen – hilfreiche Tipps für Planung & Gestaltung“ weiterlesen

Parkett oder Laminat? Die Vor- und Nachteile beider Bodenbeläge

Ein Paar schaut sich Holzfußboden Muster in einem Geschäft an

Parkett oder Laminat? Das sind die Vor- und Nachteile beider Bodenbeläge

Die Gestaltung des Bodens, auf dem man geht, steht und lebt, hat in jedem Raum und insbesondere im Wohnraum einen entscheidenden Einfluss auf die Atmosphäre, die Raumwirkung und das Wohnklima. Natürlich, harmonisch und besonders stilvoll präsentieren sich unter allen möglichen Fußbodenbelägen vor allem das Parkett und das Laminat in Holzoptik. Beide sehr beliebt und attraktiv, fällt die Entscheidung, ob Parkettfußboden oder Laminatfußboden, jedoch oft nicht leicht. Neben den individuellen Vorlieben gilt es die Vorteile und Nachteile von Parkett und Laminat zu kennen und abzuwägen, um für viele Jahre oder Jahrzehnte sehr viel Freude an dem Boden und an einem wohlig schönen Ambiente zu haben. „Parkett oder Laminat? Die Vor- und Nachteile beider Bodenbeläge“ weiterlesen

Den Balkon katzensicher machen

Eine Katze sitzt auf einer Balkonmauer und blickt nach unten

So machen Sie den Balkon katzensicher

Katzen sind liebenswerte Hausgenossen, verschmuste Stubentiger, neugierige Mitbewohner mit Jagdinstinkt. Oft ist der Balkon die einzige Möglichkeit, um ein bisschen frische Luft zu schnappen und die Umgebung zu beobachten. Unbeaufsichtigt sollte die Katze nicht auf den Balkon. Am besten ist ein umlaufendes Gitter oder ein Netz, damit allzu übermütige Samtpfoten nicht über die Balkonbrüstung purzeln. „Den Balkon katzensicher machen“ weiterlesen